Author: Hartl-Mitius
Publisher:
ISBN:
Size: 68.19 MB
Format: PDF, ePub, Docs
Category : Theater
Languages : de
Pages :
View: 6331
Theatertypen
Author: Hartl-Mitius
Publisher:
ISBN:
Size: 14.57 MB
Format: PDF, ePub, Mobi
Category : Theater
Languages : en
Pages :
View: 1961
Publisher:
ISBN:
Size: 14.57 MB
Format: PDF, ePub, Mobi
Category : Theater
Languages : en
Pages :
View: 1961
Theater Typen
Author: Margaret Schonert
Publisher:
ISBN:
Size: 15.55 MB
Format: PDF, Docs
Category :
Languages : de
Pages : 29
View: 1880
Publisher:
ISBN:
Size: 15.55 MB
Format: PDF, Docs
Category :
Languages : de
Pages : 29
View: 1880
Innovative Beratungskonzepte
Author: Michael Mohe
Publisher: Springer-Verlag
ISBN: 3658079428
Size: 50.19 MB
Format: PDF
Category : Business & Economics
Languages : de
Pages : 319
View: 672
Der Beratungsmarkt ist im Umbruch. Neben der klassischen Managementberatung haben sich in den vergangenen Jahren neue Beratungskonzepte etabliert. Dazu zählen evolutionäre Organisationsberatung, integrierte Fach- und Prozessberatung, Supervision, Coaching, Mediation, Unternehmenstheater, Organisationsaufstellung, Meta-Beratung etc. Wie wird sich die Beratungsbranche vor diesem Hintergrund weiterentwickeln? Welche ökonomische Relevanz werden diese Konzepte in Zukunft haben? Welchen Nutzen stiften sie ihren Klienten? Antworten darauf gibt dieser Band mit dreizehn Beiträgen renommierter Autoren aus Wissenschaft und Praxis.
Publisher: Springer-Verlag
ISBN: 3658079428
Size: 50.19 MB
Format: PDF
Category : Business & Economics
Languages : de
Pages : 319
View: 672
Der Beratungsmarkt ist im Umbruch. Neben der klassischen Managementberatung haben sich in den vergangenen Jahren neue Beratungskonzepte etabliert. Dazu zählen evolutionäre Organisationsberatung, integrierte Fach- und Prozessberatung, Supervision, Coaching, Mediation, Unternehmenstheater, Organisationsaufstellung, Meta-Beratung etc. Wie wird sich die Beratungsbranche vor diesem Hintergrund weiterentwickeln? Welche ökonomische Relevanz werden diese Konzepte in Zukunft haben? Welchen Nutzen stiften sie ihren Klienten? Antworten darauf gibt dieser Band mit dreizehn Beiträgen renommierter Autoren aus Wissenschaft und Praxis.
Das Deutsche Theater Im Spiegel Des Theaterromans Des 19 Jahrhunderts
Author: Lena Blessing
Publisher: Logos Verlag Berlin GmbH
ISBN: 3832525602
Size: 72.20 MB
Format: PDF, ePub
Category : Deutsch
Languages : de
Pages : 298
View: 1627
Der Theaterroman ist ein fast vergessenes literarisches Genre des 19. Jahrhunderts. Meist von trivialer Natur erz hlt er von der Welt des Theaters und ihrer Angeh rigen, von ihrem Leben und ihren gro en Erfolgen oder schm hlichen Misserfolgen an den B hnen der Wander-, Hof- und Stadttheater. Die vorliegende Arbeit besch ftigt sich auf der Grundlage von ber achtzig Romanen mit der Frage, welches Bild von Theater in dieser Gattung entwickelt wird und inwieweit sich dabei Parallelen oder Abweichungen zu dem der Theatergeschichtsschreibung abzeichnen. Nach einer Einf hrung in die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte dieses Genres wird die Darstellung des Theaterwesens in den Theaterromanen anhand von vier Kategorien - Theaterunternehmen, -publikum, -schaffende und -praxis - untersucht und der Theatergeschichte gegen bergestellt. Das Theater in den Theaterromanen des 19. Jahrhunderts erweist sich als fremde Welt mit eigenen Regeln und Normen, die nicht mit der b rgerlichen Welt in dieser Zeit vergleichbar ist.
Publisher: Logos Verlag Berlin GmbH
ISBN: 3832525602
Size: 72.20 MB
Format: PDF, ePub
Category : Deutsch
Languages : de
Pages : 298
View: 1627
Der Theaterroman ist ein fast vergessenes literarisches Genre des 19. Jahrhunderts. Meist von trivialer Natur erz hlt er von der Welt des Theaters und ihrer Angeh rigen, von ihrem Leben und ihren gro en Erfolgen oder schm hlichen Misserfolgen an den B hnen der Wander-, Hof- und Stadttheater. Die vorliegende Arbeit besch ftigt sich auf der Grundlage von ber achtzig Romanen mit der Frage, welches Bild von Theater in dieser Gattung entwickelt wird und inwieweit sich dabei Parallelen oder Abweichungen zu dem der Theatergeschichtsschreibung abzeichnen. Nach einer Einf hrung in die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte dieses Genres wird die Darstellung des Theaterwesens in den Theaterromanen anhand von vier Kategorien - Theaterunternehmen, -publikum, -schaffende und -praxis - untersucht und der Theatergeschichte gegen bergestellt. Das Theater in den Theaterromanen des 19. Jahrhunderts erweist sich als fremde Welt mit eigenen Regeln und Normen, die nicht mit der b rgerlichen Welt in dieser Zeit vergleichbar ist.
Die Gesellschaft
Author:
Publisher:
ISBN:
Size: 34.37 MB
Format: PDF
Category :
Languages : de
Pages :
View: 3316
Publisher:
ISBN:
Size: 34.37 MB
Format: PDF
Category :
Languages : de
Pages :
View: 3316
Theatertypen
Author: Hartl-Mitius
Publisher:
ISBN:
Size: 37.92 MB
Format: PDF, ePub, Docs
Category : Theater
Languages : en
Pages :
View: 1453
Publisher:
ISBN:
Size: 37.92 MB
Format: PDF, ePub, Docs
Category : Theater
Languages : en
Pages :
View: 1453
Lexikon Deutscher Frauen Der Feder
Author: Sophie Pataky
Publisher: BoD – Books on Demand
ISBN: 3843044511
Size: 45.64 MB
Format: PDF, Kindle
Category : Reference
Languages : de
Pages : 680
View: 3215
Sophie Pataky: Lexikon deutscher Frauen der Feder. Vollständiger Neusatz beider Bände in einem Buch Eine Zusammenstellung der seit dem Jahre 1840 erschienenen Werke weiblicher Autoren, nebst Biographieen der lebenden und einem Verzeichnis der Pseudonyme. Herausgegeben von Sophie Pataky, 1. Band: A-L, 2. Band: M-Z, Berlin: C. Pataky, 1898. Für die bessere Benutzbarkeit wurden bei dieser Neuauflage die Nachträge aus Band II und die Liste der Pseudonyme in den alphabetischen Teil integriert. Auch wurden die Berichtigungen aus Band II im Text vorgenommen. Vollständige Neuausgabe. Großformat, 210 x 297 mm, zweispaltiger Satz Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2014. Textgrundlage sind die Ausgaben: Lexikon deutscher Frauen der Feder. Eine Zusammenstellung der seit dem Jahre 1840 erschienenen Werke weiblicher Autoren, nebst Biographien der lebenden und einem Verzeichnis der Pseudonyme, Herausgegeben von Sophie Pataky, 1. Band: A-L. Berlin: C. Pataky, 1898. Lexikon deutscher Frauen der Feder. Eine Zusammenstellung der seit dem Jahre 1840 erschienenen Werke weiblicher Autoren, nebst Biographien der lebenden und einem Verzeichnis der Pseudonyme, Herausgegeben von Sophie Pataky, 2. Band: M-Z. Berlin: C. Pataky, 1898. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.
Publisher: BoD – Books on Demand
ISBN: 3843044511
Size: 45.64 MB
Format: PDF, Kindle
Category : Reference
Languages : de
Pages : 680
View: 3215
Sophie Pataky: Lexikon deutscher Frauen der Feder. Vollständiger Neusatz beider Bände in einem Buch Eine Zusammenstellung der seit dem Jahre 1840 erschienenen Werke weiblicher Autoren, nebst Biographieen der lebenden und einem Verzeichnis der Pseudonyme. Herausgegeben von Sophie Pataky, 1. Band: A-L, 2. Band: M-Z, Berlin: C. Pataky, 1898. Für die bessere Benutzbarkeit wurden bei dieser Neuauflage die Nachträge aus Band II und die Liste der Pseudonyme in den alphabetischen Teil integriert. Auch wurden die Berichtigungen aus Band II im Text vorgenommen. Vollständige Neuausgabe. Großformat, 210 x 297 mm, zweispaltiger Satz Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2014. Textgrundlage sind die Ausgaben: Lexikon deutscher Frauen der Feder. Eine Zusammenstellung der seit dem Jahre 1840 erschienenen Werke weiblicher Autoren, nebst Biographien der lebenden und einem Verzeichnis der Pseudonyme, Herausgegeben von Sophie Pataky, 1. Band: A-L. Berlin: C. Pataky, 1898. Lexikon deutscher Frauen der Feder. Eine Zusammenstellung der seit dem Jahre 1840 erschienenen Werke weiblicher Autoren, nebst Biographien der lebenden und einem Verzeichnis der Pseudonyme, Herausgegeben von Sophie Pataky, 2. Band: M-Z. Berlin: C. Pataky, 1898. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.
Schriften Zur Theater Und Kulturgeschichte Des 18 Jahrhunderts
Author: Reinhart Meyer
Publisher: Hollitzer Wissenschaftsverlag
ISBN: 3990120204
Size: 75.20 MB
Format: PDF, Kindle
Category : Performing Arts
Languages : de
Pages : 912
View: 2451
"Bibliographien und Repertorien sind nicht nur Titellisten. Sie liefern Grundlagenmaterial für eine empirisch arbeitende Literarhistorie und Theaterwissenschaft; sie liefern den Rahmen und sichern Vergleichs- und Bezugsmöglichkeiten von Einzeldaten zwar vorerst nur im quantitativen Bereich, aus dem sich aber Folgerungen in qualitativer Hinsicht entwickeln lassen, wenn sie systematisch ausgewertet werden." (Reinhart Meyer) Im Kontext seiner epochalen bibliographischen Forschungen zur Theaterproduktion des 18. Jahrhunderts hat Reinhart Meyer zahlreiche Studien publiziert, in denen er Wege zur Interpretation der von ihm erschlossenen Quellen aufzeigt. Diese auf breit angelegten Recherchen basierenden und mitunter durchaus polemisch formulierten Texte reichen von quantitativen Analysen bis hin zu sozialgeschichtlichen Studien. Hinterfragt werden darin für das 18. Jahrhundert etwa die Definition des deutschen Theaters als deutschsprachig, die Sinnhaftigkeit einer Verwendung der Bezeichnung Nationaltheater, oder die Tauglichkeit von 'Aufklärung' als Epochenbegriff. Ein weiteres Anliegen Meyers ist die Gegenüberstellung des Theaterlebens in norddeutsch-protestantischen bzw. süddeutsch-katholischen Gegenden, wobei dem Jesuitentheater besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird. Und unversehens avanciert der italienisch schreibende Librettodichter Metastasio zu einem der meistgedruckten, -vertonten und -gespielten Autoren des 18. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum. Zum Abschluss der Bibliographia Dramatica et Dramaticorum zieht das Don Juan Archiv Wien einen repräsentativen Querschnitt durch Reinhart Meyers Studien und eröffnet damit die Reihe Summa Summarum.
Publisher: Hollitzer Wissenschaftsverlag
ISBN: 3990120204
Size: 75.20 MB
Format: PDF, Kindle
Category : Performing Arts
Languages : de
Pages : 912
View: 2451
"Bibliographien und Repertorien sind nicht nur Titellisten. Sie liefern Grundlagenmaterial für eine empirisch arbeitende Literarhistorie und Theaterwissenschaft; sie liefern den Rahmen und sichern Vergleichs- und Bezugsmöglichkeiten von Einzeldaten zwar vorerst nur im quantitativen Bereich, aus dem sich aber Folgerungen in qualitativer Hinsicht entwickeln lassen, wenn sie systematisch ausgewertet werden." (Reinhart Meyer) Im Kontext seiner epochalen bibliographischen Forschungen zur Theaterproduktion des 18. Jahrhunderts hat Reinhart Meyer zahlreiche Studien publiziert, in denen er Wege zur Interpretation der von ihm erschlossenen Quellen aufzeigt. Diese auf breit angelegten Recherchen basierenden und mitunter durchaus polemisch formulierten Texte reichen von quantitativen Analysen bis hin zu sozialgeschichtlichen Studien. Hinterfragt werden darin für das 18. Jahrhundert etwa die Definition des deutschen Theaters als deutschsprachig, die Sinnhaftigkeit einer Verwendung der Bezeichnung Nationaltheater, oder die Tauglichkeit von 'Aufklärung' als Epochenbegriff. Ein weiteres Anliegen Meyers ist die Gegenüberstellung des Theaterlebens in norddeutsch-protestantischen bzw. süddeutsch-katholischen Gegenden, wobei dem Jesuitentheater besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird. Und unversehens avanciert der italienisch schreibende Librettodichter Metastasio zu einem der meistgedruckten, -vertonten und -gespielten Autoren des 18. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum. Zum Abschluss der Bibliographia Dramatica et Dramaticorum zieht das Don Juan Archiv Wien einen repräsentativen Querschnitt durch Reinhart Meyers Studien und eröffnet damit die Reihe Summa Summarum.
Aus Dem Tagebuche Eines Wandernden Kapellmeisters
Author: Martin Roeder
Publisher:
ISBN:
Size: 45.60 MB
Format: PDF, ePub, Mobi
Category : Musicians
Languages : de
Pages : 137
View: 4250
Publisher:
ISBN:
Size: 45.60 MB
Format: PDF, ePub, Mobi
Category : Musicians
Languages : de
Pages : 137
View: 4250